Book 263 Werner Fritsch
Book 293 Uwe Ducke
Book 292 Böke/Heuer/Lenthe
Book 290 Marco Sagurna
Book 287 Helmut Blepp
Book 280 Harry Gebhartl
Book 278 Terry Wilson
Book 276 Jan Herman
Book 275 Gray/Matta
Book 274 Henri Meschonnic
Book 273 Reinhard Goering
Book 272 Mathias Jeschke
Book 271 Arben Idrizi
Book 270 Gerhard Köpf
Book 269 Udo Breger
Book 268 Ferenc Kréti
Book 267 Sysak & Vladar
Book 266 Michael Bulgrin
Book 261 Michael Eschmann
Book 260 Søren R. Fauth
Book 258 Walter Serner
Book 257 Ingolf Brökel
Book 256 Petrus Akkordeon
Book 255 Jürgen Ploog
Book 254 Blumenleere
Book 253 Robert Kelly
Book 252 Reyer/Häuser
Book 250 Heinrich Nowak
Book 247 Oliver Harris
Book 246 Holger Lehmann
Book 245 Harold Norse
Book 244 Katrin Heinau
Book 243 Inderle/Reyer
Book 241 Katharina Franck
Book 240 Ernst Toller
Book 239 Sven Elvestad
Book 238 Detlef Schulze 2
Book 237 Detlef Schulze 1
Book 236 Michael Augustin
Book 235 Róbert Gál
Book 234 Terry Wilson
Book 233 Andreas Koziol
Book 232 Robert Lee
Book 231 Thomas Meyer-Falk
Book 230 Adrian Nichols
Book 229 Thomas Poeschel
book 228 Anat Levin
book 227 Gerd Adloff
book 226 Roland Müller
book 225 Elisabeth Blöcker
Book 224 Marshall/Johnson
Book 223 Louise Landes Levi
Book 222 Ch. Kortmann
Book 221 Klaus Maeck
Book 220 Sysak/Vladar
Book 219 Tone Avenstroup
Book 218 Marco Grosse
Book 217 Felix Philipp Ingold
Book 216 Erec Schumacher
Book 215 Kleinhubbert/Kerenski
Book 214 William Cody Maher
Book 213 Ducke
Book 212 Gerhard Köpf
Book 211 Dieter M. Gräf
Book 210 Kolja Nixdorf
Book 209 Gerhard Wolf
Book 208 Antonic/Ratia
Book 207 Richard Byrne
Book 206 Alexander Brener
Book 205 Gregor Kunz
Book 204 Hans Castrup
Book 203 L. J. Dalsgaard
Book 202 Ghadami/Harris
Book 201 Werner Fritsch
Book 200 Felix Philipp Ingold
Book 199 Max Baum
Book 198 Jochen Knoblauch
Book 197 Pekarek/Lorca
Book 196 Jazra Khaleed
Book 195 Lewis Warsh
Book 194 FALL
Book 193 Kiev Stingl
Book 192 Susanna Lakner
Book 191 Tom Riebe
Book 190 Ingolf Brökel
Book 188 Giard/Steiner
Book 187 Su Tiqqun
Book 186 Jochen Knoblauch
Book 185 Werner Fritsch
Book 184 Alda Merini
Book 183 Tone Avenstroup
Book 181 Serge Charchoune
Book 180 Jürgen Schneider
Book 179 Harald Häuser
Book 178 Clemens Schittko
Book 176 Mark Terrill
Book 175 Mathias Jeschke
Book 174 M. S. Staehle
Book 173 Fritsch/Santoka
Book 171 Ingolf Brökel
Book 170 Florian Günther
Book 169 Thomas Franke
Book 168 Alex Epstein
Book 167 Kiev Stingl
Book 166 Elisabeth Wesuls
Book 165 Dieter M. Gräf
Book 164 Florian Günther
Book 163 Dieter M. Gräf
Book 162 Ed Sanders
Book 161 Tom Redecker
Book 160 Terry Wilson
Book 159 Rolf Dieter Brinkmann
Book 158 Mark A. Murphy
Book 157 Ducke
Book 155 Ch. v. Wolzogen
Book 153 Gregor Kunz
Book 152 Gisela Wölbert
Book 151 Katrin Heinau
Book 150 James Joyce
Book 149 J. M. R. Lenz
Book 148 Böke/Heuer/Lenthe
Book 147 A. Earhart Pancake
Book 146 Astrid Kaminski
Book 145 James Grauerholz
Book 144 Reyer/Häuser
Book 143 Anna Niarakis
Book 142 Ch. Kleinhubbert
Book 141 Bert Papenfuß
Book 140 Tom Redecker
Book 139 Phil Shoenfelt
Book 138 Felix Philipp Ingold
Book 137 Hans Plomp
Book 136 Thøger Jensen
Book 135 Elia Inderle
Book 134 Gregor Kunz
Book 133 Florian Vetsch
Book 132 Crauss.
Book 131 Heuer & Kerenski
Book 130 Eddie Woods
Book 129 Elizabeth Torres
Book 128 Jerome Rothenberg
Book 127 Florian L. Arnold
Book 126 Holger Lehmann
Book 125 Werner Kuhrmann
Book 124 Alexander Krohn
Book 123 Kai Pohl
Book 122 Gustav Sack
Book 121 Petrus Akkordeon
Book 120 Johny Brown
Book 119 Harald Kappel
Book 118 Oliver Harris
Book 117 MIXTAPE/B-Seite
Book 116 Alan Ansen
Book 115 Reyer/Wagner
Book 114 Matthias Penzel
Book 113 Gregor Kunz
Book 112 Gregor Kunz
Book 111 Wolfgang Kohlhaase
Book 110 MIXTAPE/A-Seite
Book 109 Dakini Böhmer
Book 108 Bill Shute
Book 107 Ron Hard
Book 106 Kiev Stingl
Book 105 Sophie Reyer
Book 104 Gerry Murphy
Book 103 Kanak/Reyer
Book 102 Herman/Ploog/Weissner
Book 101 Florian Günther
Book 100 Ira Cohen
Book 092 Mark A. Murphy
Book 091 Henning Rabe
Book 090 Detlef Schulze
Book 089 Christoph Danne
Book 088 Heuer/Kerenski
Book 087 Sophie Reyer
Book 086 Elizabeth Torres
Book 085 Gregor Kunz
Book 084 Saint-Pol-Roux
Book 083 Jan Herman
Book 082 William Cody Maher
Book 081 Elisabeth Adloff
Book 080 Georg Trakl
Book 079 Max Baum
Book 078 Thomas Antonic
Book 077 Florian Günther
Book 076 Ed Sanders
Book 075 Joachim Sartorius
Book 074 Boris Kerenski
Book 073 Marco Grosse
Book 072 Jürgen Ploog
Book 071 Puck Schot
Book 070 Alex Epstein
Book 069 Battle Instructions
Book 068 The Exterminator Redux
Book 067 Minutes to Go Redux
Book 066 Dakini Böhmer
Book 065 Felix Philipp Ingold
Book 064 Felix Philipp Ingold
Book 063 Jannis Poptrandov
Book 062 Shakespeare/Schittko
Book 061 Felix Philipp Ingold
Book 060 William Levy
Book 059 Gregor Kunz
Book 058 Felix Philipp Ingold
Book 057 Udo Breger
Book 056 Richard Brautigan
Book 055 Plassard/Vetsch
Book 054 Werner Stingl
Book 053 Marina Zwetajewa
Book 052 Georg Heym
Book 051 Richard Brautigan
Book 050 B. Papenfuß u. v. a. m.
Book 049 Richard Brautigan
Book 048 Jan Heller Levi
Book 047 Florian Günther
Book 046 Felix Philipp Ingold
Book 045 Jürgen Ploog
Book 044 Gerd Adloff
Book 043 Brion Gysin
Book 042 Jan Herman
Book 041 Ace Farren Ford
Book 040 Florian Günther
Book 039 Bert Papenfuß
Book 038 Alexander Krohn
Book 037 Jürgen Ploog
Book 036 Roland Oßwald
Book 035 David Fox
Book 034 Marco Grosse
Book 033 Milner Place
Book 032 Kai Pohl
Book 031 William Levy
Book 030 Yannis Livadas
Book 029 Florian Günther
Book 028 v. Euler-Donnersperg
Book 027 Eddie Woods
Book 026 Georg Heym
Book 025 Marco Grosse
Book 024 Henning Rabe
Book 023 Alfred 23 Harth
Book 022 Blaise Cendrars
Book 020 Jürgen Ploog
Book 019 Brown/Tillere
Book 018 Felix Philipp Ingold
Book 017 v. Euler-Donnersperg
Book 016/Plus 079 Jürgen Ploog
Book 015 Joachim Sartorius
Book 014 Plassard/Vetsch
Book 013 Harald Häuser
Book 012 Wolf Pehlke
Book 011 Wolf Pehlke
Book 010 v. Euler-Donnersperg
Book 009 Jürgen Ploog
Book 008 Gottfried Benn
Book 007 Kai Pohl
Book 006 Oliver Harris
Book 005 Jörg Fauser
Book 004 Milner Place
Book 003 Jürgen Ploog
Book 002 Wolf Pehlke
Book 001 Jörg Fauser

Katalog Manuel Kolin
Bilderbuch 4 Tom Riebe
Bilderbuch 3 Gregor Kunz
Bilderbuch 2 Gregor Kunz

Booklet 017 Sophie Reyer
Booklet 011 Helmut Pokornig
Booklet 010 Mia.L
Booklet 009 Alexander Krohn
Booklet 008 Hass & Lügen
Booklet 007 Alexander Krohn
Booklet 006 Alexander Krohn
Booklet 005 Disgrace/Shoenfelt
Booklet 004 Shoenfelt/Pinosova
Booklet 003 Friedrich Glauser
Booklet 002 Todd Moore
Booklet 001 Shoenfelt/Pinosova

Chapbook No. 32 Jürgen Schneider
Chapbook No. 30 Burkardt Schaper
Chapbook No. 29 Brandstifter/Schneider
Chapbook No. 28 Kai Pohl
Chapbook No. 27 Mark Kanak
Chapbook No. 26 Mark Kanak
Chapbook No. 24 Burkardt Schaper
Chapbook No. 22 H. Reinshagen
Chapbook No. 21 Kai Pohl
Chapbook No. 20 J. Schneider
Chapbook No. 19 Daniel Dubbe
Chapbook No. 18 Saint-Pol-Roux
Chapbook No. 17 Franz Hessel
Chapbook No. 16 Malcolm Ritchie
Chapbook No. 15 Roger Izzy
Chapbook No. 14 Suah/Fritsch
Chapbook No. 13 Gerhard Köpf
Chapbook No. 11 Joachim Schultz
Chapbook No. 10 Th. Stemmer
Chapbook No. 9 William Levy
Chapbook No. 8 Roland Oßwald
Chapbook No. 7 Felix Ph. Ingold
Chapbook No. 6 Jürgen Ploog
Chapbook No. 5 Azalea So Sweet
Chapbook No. 4 Bert Papenfuß
Chapbook No. 3 Heinrich v. Kleist
Chapbook No. 2 Franz Blei
Chapbook No. 1 Yannis Livadas

Hartmut Fischer: Fuller
Olaf Arndt: Kaisergabel
Olaf Arndt: Unterdeutschland

Risoprint 006 Jan Herman
Risoprint 005 Jan Herman
Risoprint 004 Kai Pohl
Risoprint 003 Yannis Livadas
Risoprint 002 Mark A. Murphy
Risoprint 001 Todd Moore

Reihe Kleiner Brehm 16 H. Höge
Reihe Kleiner Brehm 15 H. Höge

Ed. Kunstblicke #4 G. Wiedmaier
Ed. Kunstblicke #3 K. Hummel
Ed. Kunstblicke #2 Wir3
Ed. Kunstblicke #1 Ulrich Klieber

Ed. Chapeau No. 1 Maurice Barrès
Ed. Chapeau No. 2 Ernst Weiß

Martha Fine Arts Edition 2
Martha Fine Arts Edition

Dossier d’art V: Terry Wilson
Dossier d'art IV: Gerard Bellaart
Dossier d’art III: Inderle/Harris
Dossier d’art II: G. Bellaart

Postcards 002 Todd Moore
Postcards 001 Column One
}~ column_1fwi0blobR$clmvcolumn_1fwswlongcolumn_1fwvhshorcolumn_2fwi0blobicnvcolumn_2fwswlong  @ @ @ @ E DSDB ` @ @ @
Su Tiqqun: Zeugin und Täter

Roman
Zur Geschichte des Kunsthauses Tacheles in Berlin

Anfang der Neunziger Jahre exponierte sich die wilde Vorhut der Berliner Creative Class auf herrenloser Flur. Das Kunsthaus Tacheles schrieb als Echokammer der 80er-Jahre und begehrtes Schmuddelkind des Berlin-Tourismus in der Ruine einer prachtvollen Kaufhauspassage 22 Jahre lang Kulturgeschichte, die niemanden unversehrt ließ. Es hat sich als Gesamtkunstwerk in die Erinnerung eingraviert und seine umstritttenen Meriten werden in Kürze aufgewärmt, wenn das Areal am Tacheles als nagelneues Luxusquartier noch einmal für Aufsehen sorgen wird. Seine “identitätsstiftende” Architektur hausiert mit dem Label des  einstigen Tacheles, das von Lust, Kunst und Dramen geprägt war, insbesondere von skurrilen Tragödien, die traumatische Krater bei den Beteiligten hinterliessen und einen Mythos, der die Geschichte überschreiben soll. Seine Hege und Pflege bewässert die massentaugliche Überlieferung, die jedoch die brachialen Umbrüche der Neunziger Jahre ausklammert.

Als Zeugin und Täter erzählt Su Tiqqun von Widersprüchen, Irrtümern und Höhepunkten, Unzumutbarkeiten und Katastrophen im Tacheles, indem sie Wirklichkeit rekonstruiert und die sozialen Verwerfungen des DDR-Verschwindens thematisiert – gewappnet mit einer unbequemen Wahrheit, um die Geschichte der Tacheles-Ära zu erzählen zu können:  „Man muss die Toten ausgraben, wieder und wieder, denn nur aus  ihnen kann man Zukunft beziehen.“ (Heiner Müller).

Die Toten des Tacheles, ihr Scheitern und Wirken, die überdimensionierte Pracht des Passagenbaus, der kurz nach seiner Fertigstellung 1909 pleite ging, der Selbstbetrug der Investoren, die das Tacheles und seine sonderbare Stellung zwischen Hoch- und Subkultur verwerten, deuten eine Hybris an, an der bisher alle Nutzer des Geländes gescheitert sind, um die in dieser Erzählung geht.

„Als Roman und Dokumentation lässt uns die Handlung von Zeugin und Täter – stilistisch breit gefächert – an einer Vernunft teilhaben, die sich keine Zukunft bescherte.  Kunsthäuser werden gegründet und bleiben bis zum Systemwechsel, Hausbesetzungen – wie kreativ auch immer – werden terminiert, oder – noch schlimmer – legalisiert, und in den Kunstmarkt integriert.
Wer immer mal wieder ins Tacheles schneite, konnte was erleben, für die Insassen jedoch war es schon bald nach Gründung das ‚Böse Haus‘. Da allerdings schon die 1905 gedungenen Architekten der Friedrichstraßenpassage, die das Tacheles vor dem totalen Abriss rettete, megalomane Intuitionen hatten, war die Wahrscheinlichkeit groß, dass die Zweit- und Drittnutzer in die Irre laufen, besonders in jener Krisen- und Umbruchsituation.
Anstatt Befreiung von staatlichen Zwängen, die ein Aufbruch hätte sein können, holten sich die Besetzer und späteren Betreiber freiwillig immer mehr Zwänge ins Haus, unter denen sie dann notgedrungen litten. Von den Medien gehätschelt und geschmäht, hilflos und selbst schuld, versuchten sie, diese Bürde anderen Schultern aufzulasten. Su war eine von diesen Schultern, die – mehr oder weniger gewollt bzw. gezwungen – einen lebensrettenden Absprung schaffte.
Ihre spezielle und erfrischend unkommerzielle Aufarbeitung des Tacheles-Komplexes, die hiermit einen Abschluss findet, thematisiert den Kampf gegen Entfremdung, Unterdrückung und Ausbeutung –  gegen jede Form von Bedrückung. Auch über unsere Köpfe hinweg. Dafür ist dieses Buch ein weiterer Anstoß.“ (Bert Papenfuß)


Su Tiqqun wurde 1962 in Gera (Thüringen) als Susanna Karina Habraschka geboren. Sie studierte von 1981 bis 1985 Literatur und Geschichte an der Karl-Marx-Universität Leipzig, danach Landverschickung. Zwei Jahre Unterrichtung der oberen Klassenstufen an der „Roten Posa“ in Sachsen-Anhalt. Von 1987 bis 90 Internatsbetreuerin und Dozentin für Deutsch und Geschichte am Proseminar Naumburg. 1990 Umzug nach Berlin. Bis 1997 Weichensteller der Karrieren der Anderen im Kunsthaus Tacheles. Von 1994 bis 2010 Weblayout, Co-Konzeptor, Gelsomina und Tournéebeobachter französischer Zirkusproduktionen. 2010 bis 2012 in Klausur auf Chateau de Monthelon (Bourgogne, Frankreich), St. Wolfgang und Wien. Von 2012 bis 2016 Texte für das Feuilleton der jungen Welt. Seit 2003 Lyrik und Prosa. Lebt in Berlin-Prenzlauer Berg.

Bisher erschienen: Im Geröll des Auges, Schock Edition, 2011; Wolfgangseestörung, Art und Science, 2011; Trojaproben, Ebd., 2012; Heldenrückstände, Rothahndruck, 2016; Hirnspagat, Ebd., 2017.


Moloko Print 187 | 2022
© Moloko Print
Cover. Su Tiqqun
Typesetting & Layout. rag, Wien
Font. Garamond
Printed in Interzone 2022
ISBN 978-3-948750-93-0

Preis. 24,00 Euro